Nachlesen.
Broschüre: „Familien Stärken! Elternbegleitung bei der Awo“
Nach 10 Jahren Beteiligung an den ESF-Bundesprogrammen Elternchance I und II fragt die AWO nach: Was macht Elternbegleitung (bei der AWO) aus? Wie verändert sie die Zusammenarbeit mit den Familien und die AWO Familienbildung? Was verändert sich in AWO-Einrichtungen? Die Broschüre „Familien …
Neuerscheinung Sammelband: „Teilhabe durch frühe Bildung“
Das Buch „Teilhabe durch frühe Bildung. Strategien in Familienbildung und Kindertageseinrichtungen“, herausgegeben vom Kompetenzteam „Frühe Bildung in der Familie“ des Bundesfamilienministeriums an der Evangelischen Hochschule Berlin ist erschienen. Bildung in der frühen Kindheit ist für individuelle Lebenschancen und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern …
Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in der Schule
http://www.willkommen-bei-freunden.de/ Viele Mitarbeitende in Bildungseinrichtungen werden in ihrem Arbeitsalltag täglich herausgefordert, mit den Auswirkungen von Flucht und Trauma umzugehen. Diese Broschüre möchte für die Belange der Flüchtlingskinder und jugendlichen Flüchtlinge sensibilisieren, helfen Berührungsängste abzubauen und praktische Hilfestellung für den Schulalltag geben. Autorin: …
Zukunft begleiten: Broschüre erschienen
Die Broschüre “Zukunft begleiten” ist erschienen. Elternbegleiter*innen, Mitarbeiter*innen des Trägerkonsortiums sowie Fachleute aus Politik und Wissenschaft stellen das Projekt vor Download der Broschüre …
Wer kommt denn da sein Kind abholen?
Wer kommt denn da sein Kind abholen? Eine Orientierung im Umgang mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Kindertagesstätten – eine Publikation des Bildungswerks der Heinrich-Böll-Stiftung. Broschüre zum Download …
Filme: Vom Essen, Spielen und Einschlafen
Die Kurzfilme der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung greifen in authentisch gefilmten, nur wenig kommentierten Alltagsszenen Themen auf, die Eltern von Babys und Kleinkindern oft besonders beschäftigen. Die Filme sind in mehreren Sprachen verfügbar (Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch). Zu den Filmen …
Geschlechtergerechte Sprache.
Warum Sprache immer auch Macht ausübt und warum wir auf unserer Homepage die Schreibweise der Gender_Gap benutzen – das erfahren Sie in unserem Infoblatt “Von Elternbegleiter_innen und Elternbegleiter*innen. Warum eine geschlechtergerechte Sprache wichtig ist”. Infoblatt zum Download …
Ulrike Stephan (2014): Elternchance – Eine Chance für die Familien(-bildung)?
Das BMFSFJ fördert seit 2011 das Bundesprogramm “Elternchance ist Kinderchance” als Teil der “Qualifizierungsinitiative für Deutschland”. Das Programm soll Eltern stärker in die frühe Förderung ihrer Kinder einbeziehen. Mangelnde Teilhabe am Bildungssystem ist eine Folge sozialer Benachteiligung und führt zum Ausschluss. Durch …
Begeistern für die Begeisterung.
“Das hier ist die Station ‘Mein Bildungsweg’ – lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ihr dürft die Zeitungen zerschneiden und zerfetzen, dafür sind sie da!” Die Dozentin deutet auf einen Tisch voller Zeitschriften, Scheren, Kleberflaschen und Fotos. Die 15 Kursteilnehmer_innen schauen sich etwas …
Kompetenzen der Eltern nutzen.
Fortbildungskurs zur „Fachkraft der Familienbildung“ abgeschlossen
Bamberg (ku) – Wie geschieht Bildung in der Familie? Welche Bildungsressourcen haben die Eltern? Wie können sie behiflich sein, dass sich Eltern vernetzen? Welche Aufgaben ergeben sich für jede Einzelne als Elternbegleiter? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt einer Weiterbildung von …
Eltern bei der Kindererziehung unterstützen.
Artikel aus der Kreiszeitung Böblinger Bote vom 09. Juli 2013 über das Haus der Familie in Sindelfingen, einer von 100 Standorten für das Projekt “Elternchance ist Kinderchance”. Artikel zum Download …