Preis €510,00
Plätze
1
Angaben zur Person
Vorname *
Nachname *
Geburtstag *
Geschlecht *
Auswählen ...
m
w
d
Private Anschrift
Adresse *
Postleitzahl *
Ort *
Bundesland *
Telefon *
E-Mail *
Arbeitgeber
Name der Einrichtung *
Träger der Einrichtung *
Adresse der Einrichtung *
Ansprechpartner/in *
Berufliche Tätigkeit
Erwerbstätig beschäftigt in sozialversicherungspflichtiger Vollzeit oder Teilzeit *
Auswählen ...
ja
nein
Selbstständig *
Auswählen ...
ja
nein
Ich arbeite in der Familienbildung / mit Familien seit *
Auswählen ...
bis zu 2 Jahren
2 bis zu 6 Jahren
6 bis zu 10 Jahren
10 bis zu 15 Jahren
mehr als 15 Jahren
keine Angaben
Pro Woche bin ich in der Familienbildung tätig / arbeite ich mit Familien *
Auswählen ...
bis zu 10 Stunden
über 10 bis zu 20 Stunden
über 20 bis zu 30 Stunden
mehr als 30 Stunden
keine Angabe
Meine Qualifikation
Höchster erworbener Bildungsabschluss *
Auswählen ...
Förderschulabschluss
Hauptschulabschluss
Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss, Fachoberschulreife)
Abitur/Fachhochschulreife erworben auf dem 1. oder 2. Bildungsweg
Höchster erworbener Berufsabschluss *
Auswählen ...
(Außer)betriebliche Lehre, Ausbildung
(Fach)Hochschulabschluss, Bachelor, Diplom
(Fach)Hochschulabschluss, Master, Diplom, Magister
Promotion
(noch) keine abgeschlossene Berufsausbildung
Berufsabschluss *
Auswählen ...
Erzieher*in
Heilpädagog*in
Heilerziehungspfleger*in
Sozialassistent*in
Sozialpädagogische*r Assistent*in Kinderpfleger*in
Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Hebamme/Entbindungspfleger
Logopäd*in
Motopädagog*in
Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege
Sonstiger Berufsabschluss im sozialen, psychologischen Bereich (bitte nennen)
Andere pädagogische Qualifizierung (bitte nennen)
Berufsabschluss bitte nennen
Qualifizierung bitte nennen
Studienabschluss *
Auswählen ...
Erziehungswissenschaften
(Früh-) Pädagogik
Lehramt
Bildungswissenschaften
Sozialwissenschaften
Sozialpädagogik
Soziale Arbeit
Sonstiges Studium im sozialen, psychologischen oder pädagogischen Bereich
Anderes Studium (bitte nennen)
Kein Studienabschluss
Studium bitte nennen
Sollten Sie einen anderen fachfremden Berufs- oder Studienabschluss haben, kontaktieren Sie bitte eine der auf der Seite genannten Projektkoordinatorinnen. Sollten Sie Ihren Berufsabschluss im Ausland gemacht haben, wählen Sie bitte einen gleichwertigen Abschluss aus den obigen Listen oder kontaktieren Sie eine Projektkoordinatorin.
Motivation
Ich habe mich auf diesem Wege im Vorfeld näher über die Qualifizierung zum*zur Elternbegleiter*in informiert
*
Bei einem Familienbildungsträger (telefonisch, persönlich, per E-Mail) Im Gespräch mit Kolleg*innen, die die Weiterqualifizierung bereits gemacht haben Im Internet In der (Fach)-Presse Sonstiges
Als Elternbegleiter*in möchte ich in meiner aktuellen beruflichen Tätigkeit… *
Infomail „Elternbegleitung“
Im Rahmen des Bundesprojekts „Verstetigung und Qualitätssicherung von Elternbegleitung“ bieten die Verbände des Konsortiums Elternchance regelmäßige Fachveranstaltungen und Fortbildungen an. Bei der Aufnahme in den Verteiler wird Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zwecke der Information über das Projekt und die Angebote für Elternbegleiter*innen genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Austragung ist jederzeit möglich.
Ich möchte in den Verteiler „Infomail Elternbegleitung“ aufgenommen werden *
Auswählen ...
ja
nein
keine Angabe
Rechnungsadresse für die Kursgebühr Bitte geben Sie hier die zahlende Stelle als Rechnungsadresse an
Rechnungsadresse *
Auswählen ...
Rechnungsadresse entspricht Privatadresse.
Rechnungsadresse lautet abweichend wie folgt
Rechnungsadresse bitte nennen
Ihre Bewerbung wird im nächsten Schritt durch die Zentralstelle des Projekts „Verstetigung und Qualitätssicherung von Elternbegleitung“ fachlich geprüft. Im Falle einer Zusage für Ihren gewünschten Kurs erhalten Sie die Teilnahmebedingungen per Mail geschickt. Bitte schicken Sie diese unterschrieben innerhalb von 10 Tagen an uns zurück (info@konsortium-elternchance.de oder AKF e.V., Zentralstelle „Verstetigung und Qualitätssicherung von Elternbegleitung“, In der Sürst 1, 53115 Bonn). Sollten wir Rückfragen zu Ihren Daten haben, melden wir uns bei Ihnen.